top of page

Wo Sie mit der Suche nach einem nicht geschäftsführenden Direktor beginnen sollten

  • Autorenbild: Bridge Connect
    Bridge Connect
  • 23. Sept.
  • 3 Min. Lesezeit

Einleitung: Die Herausforderung, den richtigen NED zu finden

Die Ernennung eines nicht geschäftsführenden Direktors ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die ein Vorstand treffen kann. Doch viele Vorstände wissen nicht, wo sie anfangen sollen .

Die Herausforderung besteht darin, Geschwindigkeit, Kosten und Qualität in Einklang zu bringen. Ein mangelhafter Suchprozess birgt das Risiko, nur 0,5-Kandidaten zu finden, während eine gezielte Suche transformative Führungskräfte aufdecken kann, die zur Strategie und den Bedürfnissen der Investoren passen.

In diesem Blog werden die wichtigsten Wege beschrieben, die Vorstände nutzen, um mit der Suche nach einem neuen Geschäftsführer zu beginnen, sowie die jeweiligen Stärken und Schwächen.


Route 1: Personalberatungsfirmen

Der häufigste Ausgangspunkt ist die Beauftragung einer Personalberatungsfirma.

Stärken:

  • Zugriff auf kuratierte Datenbanken erfahrener NEDs.

  • Strukturierte Bewertungsprozesse.

  • Fähigkeit, Vergütungs- und Governance-Standards zu vergleichen.

Einschränkungen:

  • Hohe Kosten, die für kleinere Unternehmen oft unverhältnismäßig sind.

  • Risiko von wiederverwendeten Kandidaten, die auf jeder Shortlist erscheinen.

  • Mögliche Voreingenommenheit gegenüber „sicheren“ Profilen statt transformativen.


Route 2: Investoren- und Aktionärsnetzwerke

Bei Unternehmen, die durch Private Equity, Risikokapital oder Staatsfonds unterstützt werden, verfügen Investoren häufig über einen Pool vertrauenswürdiger NED-Kandidaten.

Stärken:

  • Die Kandidaten sind den Investoren bekannt und genießen ihr Vertrauen.

  • Ausrichtung an den Erwartungen der Anleger.

  • Schnelleres Onboarding und sofortige Glaubwürdigkeit.

Einschränkungen:

  • Die Unabhängigkeit kann eingeschränkt sein, wenn die Kandidaten als „vom Investor ernannte Kandidaten“ angesehen werden.

  • Engerer Pool im Vergleich zu breiteren Marktsuchen.


Route 3: Branchen- und Berufsnetzwerke

Vorstände in den Bereichen Telekommunikation, Infrastruktur und Technologie finden oft starke Kandidaten über Branchenkontakte, Berufsverbände oder ehemalige Führungskräfte, die in Portfoliokarrieren wechseln.

Stärken:

  • Branchenspezifisches Know-how.

  • Informelle Glaubwürdigkeit bei Managementteams.

  • Geringere Kosten als bei der Suche nach Führungskräften.

Einschränkungen:

  • Bei informellen Prozessen besteht die Gefahr, dass Governance- und Diversitätsaspekte außer Acht gelassen werden.

  • Die Qualität der Kandidaten hängt stark von der Netzwerkreichweite des Gremiums ab.


Route 4: Direkte Öffentlichkeitsarbeit und digitale Plattformen

Einige Vorstände, insbesondere kleinerer Unternehmen, nutzen mittlerweile digitale Plattformen oder LinkedIn-Kampagnen, um potenzielle NEDs zu identifizieren.

Stärken:

  • Größere Reichweite, insbesondere über geografische Grenzen hinweg.

  • Kostengünstig im Vergleich zur herkömmlichen Suche.

  • Kann vielfältige oder unkonventionelle Kandidaten anziehen.

Einschränkungen:

  • Zeitintensiver Screening-Prozess.

  • Höheres Risiko unqualifizierter Kandidaten.

  • Möglicherweise fehlt es an der Glaubwürdigkeit, die Anleger in regulierten Sektoren erwarten.


Route 5: Wege von der Beratung zum NED

In komplexen Sektoren wie Telekommunikation und Infrastruktur ernennen Vorstände zunehmend vertrauenswürdige Berater in NED-Rollen.

Stärken:

  • Kandidaten, die bereits mit dem Unternehmen und der Branche vertraut sind.

  • Reibungsloser Übergang von der Beratung zur Governance.

  • Bewährtes Vertrauen und gute Zusammenarbeit.

Einschränkungen:

  • Risiko verschwimmender Grenzen zwischen Beratung und Governance.

  • Die Unabhängigkeit muss gewahrt werden.


Also, was ist mit den Boards?

Der Weg, den ein Vorstand bei der Suche nach seinem nächsten NED einschlägt, hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Budget – Kann der Vorstand die Suche nach Führungskräften finanzieren oder ist ein Netzwerkansatz realistischer?

  • Branchenkomplexität – Benötigt das Unternehmen spezielle Fachkenntnisse?

  • Erwartungen der Investoren – Drängen Investoren auf anerkannte Kandidaten aus ihren Netzwerken?

  • Governance-Anforderungen – Hat Unabhängigkeit oder Branchenkompetenz Priorität?

Gremien, die Zeit investieren, um ihre Suchziele zu klären , bevor sie sich für eine Route entscheiden, erzielen bessere Ergebnisse.


Schlussfolgerung des Vorstands

Es gibt keinen allgemeingültigen Weg, eine NED-Suche zu starten. Die besten Boards kombinieren mehrere Ansätze:

  • Nutzung von Investorennetzwerken für Glaubwürdigkeit.

  • Nutzung von Branchenkontakten für Fachwissen.

  • Bei der Suche nach Führungskräften wird auf Breite und Prozessgenauigkeit geachtet.

Letztlich ist der Ausgangspunkt weniger wichtig als die Klarheit des Ziels. Vorstände, die ihre Anforderungen – Unabhängigkeit, Branchenkenntnisse, Glaubwürdigkeit bei Investoren – definieren, sind am besten in der Lage, NEDs zu ernennen, die einen echten Mehrwert schaffen.



Bridge Connect begleitet Vorstände bereits in der Frühphase der NED-Suche und unterstützt sie bei der Definition strategischer Anforderungen sowie der Identifizierung von Kandidaten mit branchenspezifischer Expertise. Mit jahrzehntelanger globaler Erfahrung in den Bereichen Telekommunikation, Infrastruktur und Investitionen unterstützen wir Vorstände bei der Suche nach NEDs, die über die reine Unternehmensführung hinausgehen und strategische Wirkung erzielen.


Wenn Ihr Vorstand mit der Suche nach einem neuen Geschäftsführer beginnt, wenden Sie sich an Bridge Connect, um vertraulich zu besprechen, wo Sie anfangen sollen.

 
 

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Abonnieren Sie für weitere Insights

Thanks for submitting!

bottom of page