top of page

Die 10 wichtigsten Fragen bei einem Vorstellungsgespräch mit einem NED-Kandidaten

  • Autorenbild: Bridge Connect
    Bridge Connect
  • vor 2 Tagen
  • 4 Min. Lesezeit

Einleitung: Warum NED-Interviews eine andere Perspektive erfordern

Die Ernennung eines nicht geschäftsführenden Direktors ist nicht dasselbe wie die Einstellung eines leitenden Angestellten. Der nicht geschäftsführende Direktor leitet weder den Betrieb noch die Teams; seine Aufgabe besteht darin, eine unabhängige Aufsicht zu gewährleisten, das Management konstruktiv zu hinterfragen und den Vorstand in Strategie- und Risikofragen zu beraten.

Dennoch gehen viele Vorstände bei Vorstellungsgesprächen für neue Führungskräfte immer noch so vor, als ginge es um die Einstellung von Führungskräften. Das Ergebnis ist, dass der Fokus eher auf dem technischen Hintergrund oder der persönlichen Eignung liegt als auf den wichtigsten Eigenschaften: Unabhängigkeit, Weitsicht und branchenrelevante Einblicke.

Dieser Artikel stellt den Gremien die zehn wichtigsten Fragen vor, die sie bei Vorstellungsgesprächen mit NED-Kandidaten stellen sollten, und gibt Hinweise dazu, was überzeugende Antworten aussagen sollten.


Frage 1: Wie schaffen Sie Mehrwert, ohne in die Fußstapfen des Managements zu treten?

Warum es wichtig ist: Die besten NEDs verstehen die Grenze zwischen Governance und Ausführung. Worauf Sie achten sollten: Kandidaten, die erklären können, wie sie die Strategie beeinflussen, Debatten gestalten und Herausforderungen bieten – ohne die Autorität des Managements zu untergraben.


Frage 2: Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie die Strategie des Vorstands beeinflusst haben.

Warum es wichtig ist: Vorstände benötigen Nachweise für ihre Wirkung. Worauf Sie achten sollten: Konkrete Beispiele, bei denen der Beitrag des Kandidaten die strategische Ausrichtung verändert oder gestärkt hat, idealerweise in Situationen mit hohem Einsatz oder in komplexen Situationen.


Frage 3: Was sind Ihrer Meinung nach die größten Risiken für unsere Branche in den nächsten fünf Jahren?

Warum es wichtig ist: Zukunftsorientierte NEDs schaffen einen Mehrwert, der über die reine Aufsicht hinausgeht. Worauf Sie achten sollten: Kandidaten, die branchenspezifische Risiken (Cyber, Regulierung, Kapitalintensität, geopolitische Veränderungen) erkennen und sie mit Governance-Verantwortlichkeiten verknüpfen.


Frage 4: Wie bleiben Sie über technologische, regulatorische und geopolitische Trends auf dem Laufenden?

Warum es wichtig ist: Vorstände können sich keine veralteten Perspektiven leisten. Worauf Sie achten sollten: Nachweise für strukturiertes Lernen, professionelle Netzwerke und kontinuierliche Auseinandersetzung mit neuen Themen.

Frage 5: Wie würden Sie das Management bei einem großen Investitionsprojekt herausfordern?

Warum es wichtig ist: Die Gremien der Telekommunikations-, Infrastruktur- und Technologiebranche genehmigen regelmäßig Investitionen in Milliardenhöhe. Worauf Sie achten sollten: Kandidaten, die Annahmen hinterfragen, risikobereinigte Renditen einschätzen und strategische Ambitionen mit umsichtiger Aufsicht in Einklang bringen können.


Frage 6: Wie gehen Sie als NED mit der Überwachung der Cybersicherheit um?

Warum es wichtig ist: Cybersicherheit ist eine Frage der Rechenschaftspflicht auf Vorstandsebene. Worauf Sie achten sollten: Bewusstsein für Rahmenbedingungen, die Bedeutung von Kennzahlen und Berichten sowie die Anerkennung der Rolle des Vorstands bei der Vorbereitung auf Vorfälle.


Frage 7: Wie tragen Sie zur Ausschussarbeit bei?

Warum es wichtig ist: Ein NED hat einen großen Einfluss auf die Prüfungs-, Risiko-, Vergütungs- oder Investitionsausschüsse. Worauf Sie achten sollten: Praktische Erfahrung und die Bereitschaft, sich intensiv in die Ausschussverantwortung einzubringen.


Frage 8: Auf welche Warnsignale achten Sie im Management-Reporting?

Warum es wichtig ist: NEDs müssen Lücken oder Verzerrungen in den dem Vorstand vorgelegten Informationen erkennen. Worauf Sie achten müssen: Einblick in die Finanz-, Betriebs- und Risikoberichterstattung; Beispiele dafür, wie sie unklare oder zu positive Darstellungen in Frage gestellt haben.


Frage 9: Wie gehen Sie mit Meinungsverschiedenheiten oder festgefahrenen Ansichten im Sitzungssaal um?

Warum es wichtig ist: Konstruktive Herausforderungen sind für die Rolle des NED von zentraler Bedeutung. Worauf Sie achten sollten: Kandidaten, die Entschlossenheit und Diplomatie in Einklang bringen und den Fokus eher auf Governance und Ergebnisse als auf persönliche Konflikte legen.


Frage 10: Was sollte dieser Vorstand Ihrer Meinung nach in den nächsten drei Jahren anders machen?

Warum es wichtig ist: Diese Frage bringt Einsicht, Bereitschaft und kulturelle Übereinstimmung ans Licht. Worauf Sie achten sollten: Kandidaten, die ihre Antwort mit Strategie, Risiko und Governance verknüpfen – und die Fähigkeit zeigen, über das Offensichtliche hinauszudenken.


Interpretation der Antworten: Das Kennzeichen eines starken NED

Die Antworten eines starken NED-Kandidaten werden:

  • Verknüpfen Sie persönliche Erfahrungen mit der Wirkung auf Vorstandsebene .

  • Bringen Sie die strategische Vision mit der Disziplin der Unternehmensführung in Einklang .

  • Zeigen Sie geistige Unabhängigkeit ohne Arroganz.

  • Spiegeln Sie ein klares Verständnis des Branchenkontexts (Telekommunikation, Infrastruktur, Technologie) wider.

Vorstände sollten bei Kandidaten vorsichtig sein, die in Allgemeinplätzen sprechen, sich auf Klischees verlassen oder keine konkreten Beispiele für ihren Einfluss vorweisen können.


Also, was ist mit den Boards?

Das NED-Interviewverfahren ist die beste Gelegenheit für den Vorstand, zu prüfen, ob ein Kandidat einen echten Mehrwert bringt. Indem sie die richtigen Fragen stellen – und wissen, wie gute Antworten klingen – können Vorstände zwischen Kandidaten, die nur aufs Ganze gehen, und solchen, die Veränderungen anstreben, unterscheiden.

Bei diesem Prozess geht es nicht um Charisma oder Prestige. Es geht um Unabhängigkeit, Weitsicht und Branchenkenntnisse – Eigenschaften, die man auch bei bohrenden Fragen nicht vortäuschen kann.


Schlussfolgerung des Vorstands

Die hier aufgeführten zehn wichtigsten Fragen bieten Gremien einen praktischen Rahmen für die Bewertung von NED-Kandidaten im Jahr 2025. Aussagekräftige Antworten zeigen Kandidaten, die:

  • Verstehen Sie die Grenze zwischen Governance und Management.

  • Kann Risiken und Chancen vorhersehen.

  • Bringen Sie relevante Erfahrungen in strategische Herausforderungen ein.

  • Stärken Sie das Vertrauen der Anleger und Aufsichtsbehörden.

Der Unterschied zwischen einem guten und einem hervorragenden Vorstand liegt oft in der Qualität der NED-Besetzungen. Um die richtige Besetzung sicherzustellen, müssen Sie zunächst die richtigen Fragen stellen.



Bridge Connect berät Vorstände bei der Stärkung von Governance und Strategie durch die Ernennung effektiver NEDs. Mit vier Jahrzehnten Erfahrung in den Bereichen Telekommunikation, Infrastruktur und Investitionen unterstützen wir Vorstände dabei, über die allgemeine Governance hinauszugehen und eine strategische Aufsicht zu schaffen, die messbaren Mehrwert schafft.


Wenn Ihr Vorstand sich darauf vorbereitet, Vorstellungsgespräche mit NED-Kandidaten zu führen, wenden Sie sich an Bridge Connect, um sicherzustellen, dass in Ihrem Prozess Direktoren identifiziert werden, die Ihre Unternehmensführung und Widerstandsfähigkeit wirklich verändern werden.

 
 

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Abonnieren Sie für weitere Insights

Thanks for submitting!

bottom of page